Bestandteile eines Schachtes aus RUF-FBS-Schachtteilen
Schachtabdeckung
- Innendurchmesser 625 mm
- Bauhöhe 200 mm
Auflagering
- Innendurchmesser 625 mm
- Bauhöhe 60, 80 und 100 mm
- zur Angleichung der Schachtabdeckung an die Straßen- bzw. Geländehöhe
Schachthals
- Innendurchmesser
oben 625 mm oder 800 mm
unten 1000, 1200 oder 1500 mm - Bauhöhe 600 mm und 850 mm (bei DN 1000 auch Bauhöhe 300 mm)
Schachtringe
- Innendurchmesser
1000, 1200 und 1500 mm - Bauhöhe
1000, 750 und 500 mm
Schachtunterteile
- Innendurchmesser
1000, 1200 und 1500 mm - Bauhöhe nach DIN, siehe Liste
Alle Schachtteile werden untereinander durch Elastomerdichtungen, die auf dem Spitzende aufzuziehen sind, abgedichtet.
Zusätzlich fordert die DIN
"Eine gleichmäßige nicht federnde Lastübertragung zwischen allen Schachtbauteilen ist zu gewährleisten. Unebenheiten in Auflagerbereichen sind auszugleichen. Dies kann z.B. durch eine Frischmörtelschicht erreicht werden. Die sich ergebende Fuge im Innenbereich darf 15 mm nicht überschreiten."
Statt der Frischmörtelschicht können auch andere plastische Medien verwedet werden. Z.B.: Integrierter Lastausgleich, System RUF-IDLA
FBS-Schachtunterteile SU-M DN 1000 nach DIN EN 1917 + DIN V 4043-1

Schachtunterteile innen und außen kreisrund und monolithisch.
Anschluss von Beton- und Stahlbetonrohren DN 300 bis DN 600 mm möglich, sowie Steinzeug, PVC, Faserzement PE-HD und Guss DN 150 bis DN 400 mm, weitere auf Anfrage.
Die Anschlussmuffen sind in die Schachtwand integriert.
Wanddicke 150 und 185 mm.
Bodendicke mindestens 180 mm.
Als Versetzanker sind jeweils 3 Stück Kugelkopfanker Laststufe 2,5 t eingebaut.
Rohranschluss | Wandstärke | Bodenstärke | Außenhöhe einschließlich Boden | Gerinnenhöhe | Innenhöhe von Gerinne bis OK |
DN | s | t | h2 | h3 | |
mm | mm | mm | mm | mm | mm |
150 | 150 | 150 | 650 | 150 | 500 |
200 | 150 | 150 | 700 | 200 | 550 |
250 | 150 | 150 | 750 | 250 | 600 |
300 | 150 | 150 | 850 | 300 | 700 |
400 | 150 | 150 | 950 | 400 | 800 |
500 | 185 | 200 | 1100 | 500 | 900 |
600 | 185 | 200 | 1200 | 500 | 1000 |
Rohranschluss | Baulänge des Gerinnes | Spitzend- durchmesser |
Spitzendhöhe | Gewicht ca. |
DN | d3 | t1 | ||
mm | mm | mm | mm | kg/St. |
150 | 1040 | 1090 | 65 | 1080 |
200 | 1040 | 1090 | 65 | 1050 |
250 | 1040 | 1090 | 65 | 1320 |
300 | 1040 | 1090 | 65 | 1500 |
400 | 1040 | 1090 | 65 | 1760 |
500 | 1000 | 1090 | 65 | 2240 |
600 | 1000 | 1090 | 65 | 2400 |
Die computergestützte Herstellung bringt Ihnen Schachtunterteile mit optimierter hydraulischer Gerinneform, monolithischer Bauweise und extremer Beständigkeit.
Zudem profitieren Sie von der umweltschonenden, nachhaltigen und unschlagbar schnellen Fertigung.
Neigung im Rohranschluss: 0 - max. 20% je nach RA (Rohranschluss)
Neigung im Gerinne: 0 - max. 20% je nach RA (Rohranschluss)
Standard-Neigung: 1%
Steighilfen:
Steigeisen 1212 G (geschraubt)
Steigbügel Typ II D/S-20 Form B Stahl
Steigbügel Typ II D/S-20 Form B Edelstahl

Diese monolithischen Schachtunterteile können auf Wunsch über das in der DIN 4034-1 angegebene Maß erhöht werden.
FBS-Schachtunterteile SU-M DN 1200 nach DIN EN 1917 +DIN V 4034-1

Schachtunterteil innen und außen kreisrund und monolithisch.
Anschlüsse von Beton- und Stahlbetonrohren DN 300 bis DN 800 mm möglich, sowie Steinzeug, PVC, Faserzement PE-HD und Guss DN 150 bis DN 400 mm, weitere auf Anfrage.
Die Anschlussmuffen sind in die Schachtwand integriert.
Wanddicke 200 und 245 mm.
Bodendicke mindestens 150 mm.
Als Versetzanker sind jeweils 3 Stück Kugelkopfanker Laststufe 4,0 t eingebaut.
Rohranschluss | Wandstärke | Bodenstärke | Außenhöhe einschließlich Boden | Gerinnenhöhe | Innenhöhe von Gerinne bis OK |
DN | s | t | h2 | h3 | |
mm | mm | mm | mm | mm | mm |
150 | 200 | 150 | 650 | 150 | 500 |
200 | 200 | 150 | 700 | 200 | 550 |
250 | 200 | 150 | 750 | 250 | 600 |
300 | 200 | 150 | 850 | 300 | 700 |
400 | 200 | 150 | 950 | 400 | 800 |
500 | 200 | 150 | 1100 | 500 | 900 |
600 | 200 | 150 | 1200 | 500 | 1000 |
700 | 245 | 200 | 1300 | 500 | 1100 |
800 | 245 | 200 | 1400 | 500 | 1200 |
Rohranschluss | Baulänge des Gerinnes | Spitzend- durchmesser |
Spitzendhöhe | Gewicht ca. |
DN | d3 | t1 | ||
mm | mm | mm | mm | kg/St. |
150 | 1250 | 1300 | 75 | 1680 |
200 | 1250 | 1300 | 75 | 1850 |
250 | 1250 | 1300 | 75 | 2050 |
300 | 1250 | 1300 | 75 | 2300 |
400 | 1250 | 1300 | 75 | 2680 |
500 | 1250 | 1300 | 75 | 3040 |
600 | 1250 | 1300 | 75 | 3220 |
700 | 1200 | 1300 | 75 | 4120 |
800 | 1200 | 1300 | 75 | 4520 |
Die computergestützte Herstellung bringt Ihnen Schachtunterteile mit optimierter hydraulischer Gerinneform, monolithischer Bauweise und extremer Beständigkeit.
Zudem profitieren Sie von der umweltschonenden, nachhaltigen und unschlagbar schnellen Fertigung.
Neigung im Rohranschluss: 0- max. 20% je nach RA (Rohranschluss)
Neigung im Gerinne: 0- max. 20% je nach RA (Rohranschluss)
Standard-Neigung: 1%
Steighilfen:
Steigeisen 1212 G (geschraubt)
Steigbügel Typ II D/S-20 Form B
StahlSteigbügel Typ II D/S-20 Form B Edelstahl

Diese monolithischen Schachtunterteile können auf Wunsch über das in der DIN 4034-1 angegebene Maß erhöht werden.
FBS-Schachtunterteile SU-M nach DIN EN 1917 + DIN V 4034-1

Schachtunterteil innen kreisrund.
Anschluss von Beton- und Stahlbetonrohren DN 300 bis DN 1000 mm möglich, sowie Steinzeug, PVC, Faserzement PE-HD und Guss, weitere auf Anfrage, DN 150 bis DN 400 mm.
Die Anschlussmuffen sind in die Schachtwand integriert.
Wanddicke generell 195 - 390 mm.
Bodendicke mindestens 200 mm.
Als Versetzanker sind jeweils 3 Stück Kugelkopfanker Laststufe 5,0 t eingebaut.
Rohranschluss | Wandstärke | Bodenstärke | Außenhöhe einschließlich Boden | Gerinnenhöhe | Innenhöhe von Gerinne bis OK |
DN | s | t | h2 | h3 | |
mm | mm | mm | mm | mm | mm |
300 | 195 - 390 | 225 | 1125 | 300 | 900 |
400 | 195 - 390 | 225 | 1225 | 400 | 1000 |
500 | 195 - 390 | 225 | 1325 | 500 | 1100 |
600 | 195 - 390 | 225 | 1325 | 500 | 100 |
700 | 195 - 390 | 225 | 1525 | 500 | 1300 |
800 | 195 - 390 | 225 | 1625 | 500 | 1400 |
900 | 195 - 390 | 225 | 1725 | 500 | 1500 |
1000 | 195 - 390 | 225 | 1725 | 500 | 1500 |
Rohranschluss | Baulänge des Gerinnes | Spitzend- durchmesser |
Spitzendhöhe | Gewicht ca. |
DN | d3 | t1 | ||
mm | mm | mm | mm | kg/St. |
300 | 1610 | 1620 | 85 | 4700 |
400 | 1610 | 1620 | 85 | 5300 |
500 | 1610 | 1620 | 85 | 5800 |
600 | 1610 | 1620 | 85 | 5800 |
700 | 1610 | 1620 | 85 | 5400 |
800 | 1610 | 1620 | 85 | 5700 |
900 | 1570 | 1620 | 85 | 6200 |
1000 | 1570 | 1620 | 85 | 6100 |
Als Rohrgefälle können 1% und 5% vorgesehen werden.
Steighilfen:
Steigeisen 1212 G (geschraubt)
Steigbügel Typ II D/S-20 Form B Stahl
Steigbügel Typ II D/S-20 Form B Edelstahl

Computergesteuertes Produktionsverfahren - eine Revolution im Schachtbau das neue monolithische Schachtsystem Primuss®
Ab sofort brauchen Sie beim Schachtbau keine Abstriche mehr zu machen. Denn mittels des neuen komplett maschinellen Primuss-Produktionsverfahrens erhalten Sie Schachtbauteile, die keine Wünsche offen lassen.
Jede gewünschte Gerinnegeometrie sowie verschiedenste Anschlussmöglichkeiten können verwirklicht werden. Der Computer errechnet nach Ihren Vorgaben den optimalen hydraulischen Strömungsverlauf und steuert die Fräsung entsprechend.
Die einheitliche Betonqualität des ganzen Schachtunterteils garantiert dauerhafte Festigkeit. Das Gesamtergebnis sind Abwassernetze mit absoluter Dichtheit und Langlebigkeit.